Hallo, hier schreibt Daniela.
Ich begleite dich und dein Baby in den ersten Lebensjahren. Auf meinem Blog findest du Infos zur Pikler-Pädagogik, Tipps rund um das Leben mit Kindern, sowie Spielideen und Geschichten. Mach es dir einfach, lehn dich zurück und genieße.
So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten
Bist du gut angekommen im neuen Jahr? Mein Wohnzimmer wurde in den ersten beiden Wochen des Jahres ein Krankenlager umfunktioniert (das Disney+ Abo hatte für mich das erste Mal eine Daseinsberechtigung!) und zu Silvester hab ich es gerade so geschafft, bis Mitternacht...
Pikler®-SpielRaum im Burgenland – alle wichtigen Fragen schnell beantwortet
Auf dieser Seite beantworte ich dir alle Fragen, die mir zu meinem Pikler-SpielRaum im Burgenland bereits gestellt wurden. Manche häufig, manche weniger häufig. Sollte deine Frage nicht dabei sein, dann schreib mir gerne und stelle sie mir! Was ist ein...
Babys erstes Spielzeug – damit spielt dein Baby im ersten halben Jahr am liebsten!
Im Handel findest du unzählige Dinge, die für dein Baby vermeintlich unverzichtbar erscheinen. Aber braucht dein Baby das wirklich? Deinem Baby wird niemals langweilig, weil es ja erst alles in seiner Umgebung kennenlernen muss. Es braucht weder ständige Unterhaltung,...
30 Titel-Ideen für deine frei erzählte phantastische Kindergeschichte
Kinder lieben Geschichten. Am liebsten welche, die du während des Erzählens frei erfindest. So, dass die Kinder einfach miterzählen und den Ausgang der Geschichte mitbestimmen können. Das ist gar nicht so schwierig, wie du dir jetzt vielleicht vorstellst. Du brauchst...
4 Gründe, warum Babys öfter barfuß sein dürfen
Seit einigen Tagen sitze ich in meinem Wohnzimmer und stricke neue Babylegwarmers. Das sind Stulpen, die ich in meinen Pikler-SpielRäumen zum Ausborgen zur Verfügung stelle, damit die Kinder beim Spielen barfuß sein können. Vielleicht kennst du das ja auch, dass dein...
Verschenke doch heuer mal Zeit! – 24+ Ideen für deinen Familien-Adventkalender
Meine Kinder sind mittlerweile wirklich groß, aber ein Adventkalender ist für uns alle immer noch unverzichtbar. Unser Adventkalender besteht aus 24 unterschiedlich großen goldenen Sternen, die jährlich immer wieder an die gleiche Stelle der Wohnzimmerwand geklebt...
Frederick – eine Bilderbuchempfehlung für den Herbst
Ich sitze bei fast 30 Grad im September in meinem Garten und lasse mir die Sonne ins Gesicht scheinen. Die Wärme auf meiner Haut verursacht ein wenig Gänsehaut. Solange ich die Augen geschlossen habe, höre ich das Rascheln der Maisblätter im Feld neben...
So gelingt das freie Spiel zu Hause – meine 3 besten Tipps
Kinder lernen im freien Spiel sich und die Welt kennen. Das ungestörte Experimentieren mit verschiedenen Materialien lässt ein Kind die Welt begreifen. Diese Möglichkeit trägt zur Fähigkeit der Selbstbestimmung und damit zu einem positiven Selbstwertgefühl bei. ...
5 meiner Glücksmomente im SpielRaum
"Das Buffet an Glücksmomenten ist reich gedeckt" - Sabine Piarry, Vernetzungsspezialistin und Marktforscherin, ruft zu einer Blogparade auf, die mich sofort hellhörig macht. Gerade jetzt, wo bei mir manches gar nicht so rund läuft, wie ich mir das noch Anfang des...
Meine 3 wichtigsten Buchempfehlungen zum Thema Geschwisterstreit
Eines meiner Steckenpferde ist die liebevolle Begleitung von Kindern in Konflikten. Dass das in meinem SpielRaum und im Kindergarten viel einfacher ist, als mit meinen eigenen Kindern, ist kein Geheimnis. Schon als junge Mutter wollte ich unbedingt wissen, WARUM meine...
Ein Hoch auf dich, liebe Mama da draußen!
Liebe Mama, stell doch mal vor, du wirst heute entdeckt. Mitten auf der Straße. Während du mit deinem Baby vom Einkaufen nach Hause hetzt, weil es eigentlich schon längst ins Bett gehört. Weil du weißt, dass du die Große noch vom Kindergarten abholen musst...
3 und mehr Ideen für freies Spiel mit Sand
Es braucht nicht viel, dass sich Kinder längere Zeit lustvoll selbst beschäftigen können.Zu diesem "nicht viel" zähle ich eindeutig Sand. Sei es am Strand, in der Sandkiste, am Spielplatz oder auch in einer kleinen Schüssel zu Hause. Sand hat eine Anziehungskraft, der...
Kekse backen mit Kindern – so gelingt`s
Ich selbst habe mit dem Kekse Backen begonnen, als meine Kinder noch sehr klein waren. Da kann ich mich daran erinnern, dass ich mit meinem Ältesten Kekse ausgestochen habe, während das Baby im Tragetuch geschlummert hat. Das "große" Kind war damals erst 2,5 Jahre...
„Ist doch nichts passiert!“ – Oder doch? Mit bewusster Sprache von Erziehung zu Beziehung
"Gib das sofort zurück!" oder "Ist doch nichts passiert!" - Das sind nur zwei Sätze von vielen, die wir vermutlich alle kennen. Sätze, die auch heute noch gerne als erzieherische Maßnahme eingesetzt werden. Doch was wäre, wenn wir unsere Sprache nur ein wenig...
5 gute Gründe, warum du einen Pikler®-SpielRaum besuchen solltest
1) Im Pikler-SpielRaum genießt du Zeit für dich und dein Kind Im Pikler-SpielRaum kannst du deinem Kind deine uneingeschränkte Aufmerksamkeit schenken. Kein Geschirrspüler, der ausgeräumt werden will, kein Wäschehaufen, der dich ablenkt. In der Piklergruppe bist du...